Abgeschlossene Berufsausbildung, Matura oder Lehrvertrag bei einer Tanzschule.
Alle erfolgreich abgeschlossenen Module und Seminare ergeben zusammen mit der bestandenen eidgenössischen Prüfung die Titel
Paartanzlehrer/in mit eidgnössischem Fachausweis,
diplomierte/r Standardlehrer/in swissdance (Tanzlehrer-Verband der Schweiz) und das
Licentiate Ballroom des IDTA (Int. Dance Teacher Association).
swissdance ist das Schweizer Mitglied des World Dance Council (WDC).
Der WDC ist oberstes internationales Gremium.
Die Inhalte sind modular aufgebaut. Äquivalente Vorleistungen und andere Ausbildungen können nach Beurteilung durch eine Fachkommission angerechnet werden.
Die Grundausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Je nach Vorleistungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie zeitlichen Möglichkeiten der Person kann sie kürzer oder länger dauern.
Modulprüfungen finden grundsätzlich zweimal pro Jahr, die eidgenössische Prüfung einmal pro Jahr statt. Alle Termine inkl. der Prüfungen für den eidgenössischen Fachausweis sind auf unserer Webseite unter Agenda aufgeführt.
Die Kosten belaufen sich je nach Vorbildung auf ca. Fr. 1'200.- je Semester exklusive Prüfungsgebühren und Fachliteratur.
Der Eintrittstest hat den Zweck, den Stand der Fähigkeiten abzuklären und zu eruieren, ob die notwendigen Anforderungen erfüllt sind, um die Standardlehrerausbildung swissdance zu beginnen.
Der Test ist in zwei Blöcke aufgeteilt:
Die Daten der nächsten Eintrittstests sowie deren Anmeldefristen sind in unserer Agenda aufgeführt.
Ausgefülltes Formular spätestens 8 Wochen vor dem Eintrittstest einsenden an das Ressort Ausbildung mit:
Bewerber mit Lehrvertrag werden aufgrund eines Gesuches an den Präsidenten der Technischen Kommission nach einem speziellen Verfahren aufgenommen.
Das Bewerbungsformular und weitere Informationen wie Ausbildungskonzept und Ausbildungsordnung sind unter Downloads bereit.